omniscientis

 The acronym Omniscientis stands for Odour MoNitoring and Information System based on CItizEn and Technology Innovative Sensors. Appart from being a rather complicated way of naming a project, what is there behind this EU funded project?

   This project is coordinated by the Belgian company Spacebel S.A and counts on partners from Belgium, Austria, Luxembourg and France. The idea behind this project is to improve the performance of an Environmental Information Management System, using direct observations from citizens, real time measurement of odours near the sources with sensors, process parameters and modelling odour dispersion.

SM100SM100 operatorScentroid SM100 is an in-field odour-measuring device that, according to the manufacturer, allows users to accurately quantify ambient odour strength. This device offers an easy-to-use and cost effective alternative to guessing at odour strength or using expensive odour measuring laboratories.

The SM100 draws a sample of ambient air via venture pump and dilutes it using fresh odourless air from a compressed air tank. Operator uses an adjustable sliding valve to control the ratio of fresh to ambient air.

  1.  Einfuehrung

  Die Hauptidee der Feldinspektionen ist es, den Belästigungsgrad in der jeweiligen Problemzone einzuschätzen mittels dem Geruchsvermögen einer Gruppe von Personen (oder Paneel),die speziell darauf vorbereitet oder “geeicht” ist. Der fundamentale Unterschied zwischen Feldinspektionen und der traditionellen Olfaktometrie ist , dass sich die Diskussionsteilnehmer im ersten Fall deplacieren bis hin zum Ort wo sie vorhaben die Gerüche zu messen, während im zweiten Fall die Diskussionsteilnehmer sich in ein Labor deplacieren und die Muster, die mittels eines Olfaktometers in Tüten eingefangen, evaluieren. Man kann sagen, dass die Feldinpektionen den Immissionsgeruch messen und die “traditionelle” Olfaktometrie den Emissionsgeruch.

   Der Einsatz der Feldinspektionen ist ein Instrument, das man für die Kontrolle der Belästigungsaktivitäten oder für die Verifizierung der Standardeinhaltung der Umweltqualität der Linden (Perimeter) anwenden kann und der Sendeausstattung der Gerüche oder in den eigenen Gemeinden, die befallen sind(Rezeptoren).

   Die Feldolfaktometrie ist eine Kombination der Feldinspektionen und dem Apparat Feldolfaktometer. Ein Feldolfaktometer erlaubt es mittels einer Mischung des Umweltduftes und einer geruchslosen Luft eine Serie Verdünnungkalibrierung zu kreiren. Die Feldolfaktometrie definiert jede diskrete Verdünnungsebene als Quotienten ”Verduennung bis hin zur Schwelle”, der die notwendige Verdünnung determiniert, damit der Umweltduft nicht wahrgenommen wird.

   Im Jahre 2002 entwickelte die Firma St. Croix Sensory den Feldolfaktometer Nasal Ranger TM als ein Instrument der Nasenorganoleptik.

   
  Die Feldolfaktometrie präsentiert eine Serie von Vorteilen im Hinblick auf die traditionelle Ofatometrie, wobei die Anfangskosten herausstechen (viel niedriger als die der traditionellen Olfatometrie), die Einfachheit des Gebrauchs und die Möglichkeit die Geruchsintensität in Immision zu messen, oder sei es bis hin zu den Grenzen der Emissionsaktivität der Gerüche. Die Feldolfatometrie hat einige Nachteile, wie zum Beispiel die Nichtexistenz seitens der Gesetzgebung in Europa oder der Abschnitt über die Kalibrierung des Paneels. Die Kalibrierung der Diskussionsteilnehmer, die im Durchschnitt teilnehmen, sollte man idealerweise mit einem Ofatometro eines Labors vornehmen, was eine Messzahl verändern kann. Eine andere Möglichkeit ist der Gebrauch von Metallholzstäbchen eines bezogenen Geruchs (z.B. n- butanol) mit veschiedenen Konzentrationen.

   Die Feldolfatometria rechnet den Parameter “Verdünnung bis hin zur Schwelle”(D/T) als einen Quotienten (Proportion) :

                      Volumen der Filtratluft
D/T=   ---------------------------------------------
            Volumen der wohlriechenden Luft

  In Panama entwickelt die Umweltschutzbehörde Normen für die Kontrolle der Geruchsbelästigung. Diese neue Norm ist eine der ersten, die die Technik der Feldolfatometrie nach Vorsätzen der Geruchsemissionsregulierung geltend macht.

3. Feldolfatometria.Gesetzgebung

  Es wurden verschiedene Arbeiten in Spanien mit der Feldolfatometrie umgesetzt, vor allem in Andalusien und Catalunien.

Nasal RangerTM in a Waste Water Treatment Plant (WWTP), Andalusien, Seville

Nasal RangerTM in a Waste Water Treatment Plant (WWTP), Andalusien, Seville

(Grösstenteils herausgearbeitet aus www.nasalranger.com)

Seite 3 von 3

All the content here under Creative Commons license